Gegen Sonnenbrand, kleine Wunden oder Insektenstiche kann dir eine selbst gemachte Lavendel-Salbe helfen. Lavendel wirkt äußerlich unter Anderem entzündungshemmend und schmerzlindernd. So bereitest du sie zu:

Zutaten:

  • 2 Handvoll frische oder 1 Handvoll getrocknete Lavendelblüten
  • 200 ml Olivenöl
  • 20g Bienenwachs

Zubereitung:

Für unsere Lavendelsalbe stellen wir einen Warmauszug her. Ein Kaltauszug in Öl ist zwar schonender und es gehen weniger Inhaltsstoffe verloren, jedoch hat der Lavendel-Warmauszug noch reichlich wirkungsvolle Inhaltsstoffe, wenn man ihn richtig zubereitet.

Die Lavendelblüten werden in ein hitzebeständigen Glasbehälter oder alternativ eine Tasse gefüllt und mit dem Öl übergossen. Im Wasserbad wird nun alles unter ständigem Rühren über mindestens eine halbe Stunde, bestenfalls eine ganze Stunde erhitzt. Dabei sollte man ein Thermometer benutzen und darauf achten, dass die Temperatur nicht über 60 Grad steigt.

Anschließend kann das Öl durch einen Tee- oder Kaffeefilter abgefiltert werden. Nun wird das Bienenwachs hinzugefügt und alles nochmal im Wasserbad erwärmt bis sich das Wachs vollständig gelöst hat. Die flüssige Salbe kann jetzt in Salbentiegel oder ähnliches abgefüllt werden. Bevor du die Lavendelsalbe verschließt, muss sie vollständig ausgehärtet und abgekühlt sein um Schimmelbildung zu vermeiden.

Deine Salbe ist jetzt ca. 1 Jahr haltbar.

Teile diesen Beitrag
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner